geschmolzene Masse — lydalas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Išlydyta ar išsilydžiusi medžiaga. atitikmenys: angl. melt vok. geschmolzene Masse, f; Schmelze, f; Schmelzfluss, m rus. расплав, m pranc. fusion, f; masse en fusion, f … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
masse en fusion — lydalas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Išlydyta ar išsilydžiusi medžiaga. atitikmenys: angl. melt vok. geschmolzene Masse, f; Schmelze, f; Schmelzfluss, m rus. расплав, m pranc. fusion, f; masse en fusion, f … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
masse en fusion — lydalas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. melt vok. geschmolzene Masse, f; Schmelze, f; Schmelzfluß, m rus. расплав, m pranc. fusion, f; liquide de fusion, m; masse en fusion, f … Fizikos terminų žodynas
Corium (Reaktortechnik) — Als Corium (Kunstwortbildung aus en. core, (Reaktor )Kern, und der charakteristischen Wortendung ium, benutzt in der Terminologie der meisten chemischen Elemente) wird das geschmolzene Material bezeichnet, das in einem Kernreaktor bei einer… … Deutsch Wikipedia
Tantal — (Columbium), chemisches Zeichen 1a, Atomgewicht 860 (O = 100) 68,8 (H = 1), [235] Metall, wurde von Hätschelt 1801 im Columbit von Massachusetts u. im folgenden Jahre von Eckeberg im finnländischen Tantalit u. im Yttrotantalit von Ytterby… … Pierer's Universal-Lexikon
Blei [1] — Blei, Pb, Atomgew. 206, spez. Gew. 11,3711,58, je nachdem es raffiniert, geschmolzen oder gewalzt ist, ein blaugraues, glänzendes Metall von sehr geringer Fertigkeit, aber ausgeprägterer Dehnbarkeit; es läßt sich leicht mit dem Messer… … Lexikon der gesamten Technik
Stereotypen — (v. gr., feste Buchstaben), 1) Abformungen von Letternsatz in Schriftmetall od. einem anderen geeigneten Material, um davon Abzüge zu machen. Schon längst strebten die Buchdrucker ein Mittel zu erfinden, daß der Satz fest stehen bliebe,… … Pierer's Universal-Lexikon
Tellūr — Tellūr) chemisches Zeichen Te, Atomgewicht 64 (H = 1), 800 (O = 100), sehr seltenes Metall, wurde 1798 von Klaproth in siebenbürgischen Golderzen entdeckt, nachdem schon 1782 Müller von Reichenstein in diesen Mineralien ein eigenthümliches Metall … Pierer's Universal-Lexikon
Krystallisation — Krystallisation, die Äußerung der Cohäsionskraft, nach welcher sich beim Übergange von Körpern aus dem flüssigen Zustande in den festen die kleinsten Theile zu Krystallen (s.d.) vereinigen. Wahrscheinlich sind alle einfachen Stoffe u. ihre… … Pierer's Universal-Lexikon
Kerzen — Kerzen, aus Talg, Stearin, Stearinsäure, Paraffin, Walrat, Wachsarten, auch aus Mischungen der genannten Stoffe bestehende Zylinder, in deren Achse ein Docht verläuft, dessen Beschaffenheit sich nach dem Kerzenmaterial, besonders nach dessen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon